Religionen sprechen in Mythen und Bildern, binden ihre Gläubigen durch die Ausstrahlung ihrer Verkünder, die Anziehungskraft ihrer Klänge, Bilder und Räume, ihrer Atmosphären, ihrer Farben und Gerüche und die Poesie ihrer Texte. Religiöse Erkenntnis wird wesentlich durch solche sinnlichen Erfahrungen, die die Gläubigen physisch nicht weniger als geistig bewegen, vermittelt und nicht primär durch den Verstand und intellektuell-akademische Zugangsweisen.
Die diesjährige Frühjahrsakademie wird der Rolle der ästhetischen Dimension des Glaubens nachspüren.
Freitag, 18. März, 19.30 Uhr
„... du sollst Dir (k)ein Bild machen“ (Ex 20,4)
Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren
Prof. Dr. Peter Ramers, Religionswissenschaftler
Stefan Knor, Dipl.-Theologe, Master of Arts und Künstler
Freitag, 22. April, 19.30 Uhr
„Hört – und ihr werdet leben!“ (Dtn 4,1)
Die Kraft der Klänge
Dr. Cosmas Hoffmann OSB, Fundamentaltheologe
Stefan Knor, Dipl.-Theologe, Master of Arts und Künstler
Freitag, 20. Mai, 19.30 Uhr
„Denn wir sind Christi Wohlgeruch ...“ (2 Kor 14,15)
Die Macht der Nase
Prof. Dr. Peter Ramers, Religionswissenschaftler
Stefan Knor, Dipl.-Theologe, Master of Arts und Künstler
Freitag, 17. Juni, 19.30 Uhr
„Wie ehrfurchtgebietend ist dieser Ort!“ (Gen 28,17)
Heilige Räume – Pforten des Himmels
Dr. Cosmas Hoffmann OSB, Fundamentaltheologe
Stefan Knor, Dipl.-Theologe, Master of Arts und Künstler
Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Spenden, um die anfallenden Kosten zu bewältigen.
Zudem freuen wir uns, wenn Sie sich unter 0 22 41/237-222 oder info@pth-augustin.eu zu den Terminen, die Sie besuchen möchten, anmelden.
Die Frühjahrsakademie findet statt im Audimax der Hochschule.
Wir freuen uns auf Sie!