7

„Lernt aber auch, das Kirchenrecht in seiner inneren Notwendigkeit und in seinen praktischen Anwendungsformen zu verstehen und – ich wage es zu sagen – zu lieben: Eine Gesellschaft ohne Recht wäre eine rechtlose Gesellschaft. Recht ist die Bedingung der Liebe“
Papst Benedikt XVI., Schreiben an Seminaristen und Theologiestudierende, 2010.
Das kirchliche Recht stellt nach diesen Worten mehr als ein reines Ordnungsgefüge dar, es entstammt dem Wesen der Kirche selbst. Demnach weist das konkrete kirchliche Handeln in Wort, Sakrament und Caritas immer auch einen rechtlichen Charakter auf, der an die Vorgegebenheit des Rechts durch den Glauben erinnert. Jede Norm muss demzufolge in ihrem Bezug zum Glauben verstanden werden. Dann aber kann sie das kirchliche Leben zur Entfaltung bringen und diesem als Werkzeug der Liebe und Wahrheit dienen.
Das Kirchenrecht als Teildisziplin der Theologie versucht, diesem Anspruch gerecht zu werden, indem es in den verschiedenen Rechtsbereichen aufzeigt, welche Relevanz kirchliche Normen für die Gemeinschaft der Gläubigen haben können. Dazu gehören beispielsweise das kirchliche Verfassungsrecht, das Verkündigungsrecht, das Sakramenten- und Eherecht und das Religionsrecht (Staatskirchenrecht), mit denen gerade heute auch zahlreiche kirchlich und gesellschaftlich relevante Fragen verbunden sind: Papst und Konzil, Pfarrgemeinderat und Diözesansynode, Hochschule und Religionsunterricht, Struktur und Charisma, Kirchensteuer und Kirchenaustritt, Gesetzgebung und Rechtsprechung und anderes mehr.
Antworten darauf sowie einen offenen und durchdringenden Dialog darüber bieten die kirchenrechtlichen Lehrveranstaltungen an unserer Hochschule.
Die Tagung widmet sich aktuellen Fragen des Kirchenrechts und bietet ein Podium für den Austausch zwischen Wissenschaft, Studium und Praxis. Angesichts der gegenwärtigen Transformationsprozesse stellt sich die Frage, nach dem Beitrag des Kirchenrechts, um das kirchliche Leben in der Spannung zwischen Identität (Tradition) und Relevanz (aktuelle Fragen), zwischen weltkirchlicher Universalität und ortskirchlicher Partikularität zu unterstützen. Die Bedingungen für die Anerkennung als Studienleistung werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
M23c (MT); M9 (BA) (2 ECTS-CP)
Vorbereitungstermin: 12.11.2025, 11-13 Uhr (KHKT)
Tagung: 23.-25.02.2026 in Wien
Die rechtliche Ordnung des Heiligungsdienstes der Kirche in ihren Sakramenten und Sakramentalien gilt zusammen mit dem Eherecht als ein wesentlicher Kernbereich des kirchlichen Gesetzbuches (Codex Iuris Canonici). Den Sakramenten kommt im Leben der Kirche eine herausragende Bedeutung zu. Diese erfordert deshalb auch eine fundierte Kenntnis der einschlägigen kirchenrechtlichen Normen. Folglich kommen in der Vorlesung sowohl rechtlich bedeutsame Fragen der kirchlichen Sakramente als auch zentrale Bestimmungen zum kirchlichen Eherecht zur Sprache.
M5 (BA)
Dienstags, 14.15–16.00 Uhr
Die Vorlesung behandelt die Normen des Verkündigungsrecht im dritten Buch des CIC/1983, um diese – insbesondere mit Blick auf das Missionsrecht – verstehen, anwenden und kritisch reflektieren zu können sowie zwischen christlichen und weltlichen Bestimmungen unterscheiden zu lernen. Die Studenten werden befähigt, Bestimmungen des universalen und partikularen Rechts in der pastoralen Praxis anzuwenden und sie im ökumenischen und interreligiösen Dialog konstruktiv einzubringen.
M11 (MT)
Montags, 16.15–18.00 Uhr
Die Vorlesung zur Einführung in das Fach „Kirchenrecht“ als Disziplin im Bereich der Praktischen Theologie orientiert sich im konkreten Vorgehen an aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich des Staatskirchenrechts. Dabei werden Antworten auf die herausfordernden Fragen nach der Legitimation von Recht in der Kirche ebenso erarbeitet wie die daraus ableitbaren Überlegungen zu Themen des Staat-Kirche-Verhältnisses. Dafür ist es notwendig und sinnvoll, die Vorlesung durch die persönliche Lektüre einschlägiger Literatur zu begleiten. Diese wird jeweils themenbezogen im Verlauf der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
M1 (MT)
Dienstags, 9.15–11.00 Uhr

7
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
