Der Bachelorstudiengang „Theologische Diakonie und Missionarische Katechese“ ist ein grundständiges sechssemestriges Vollstudium. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen dabei zwei zentrale Praxisfelder kirchlichen Lebens: die Katechese als Kommunikation des Glaubens und die Diakonie als Dienst am Menschen.
Die Studierenden erwerben grundlegende theologische und philosophische Kenntnisse und steigen damit in den Dialog der Theologie mit Kirche und Gesellschaft ein. Sie lernen, aus einem wissenschaftlich fundierten Glauben heraus aktuelle Fragen in Kirche und Gesellschaft anzugehen.
Der Blick auf Gesellschaft verlangt, dass der Bachelor sich nicht nur ausschließlich den theologischen Fächern widmen kann. Aus diesem Grund ist er konsequent interdisziplinär aufgebaut und enthält Fächer anderer Disziplinen (u.a. Soziologie, Journalismus und Rhetorik) immer bezogen auf die Handlungsfelder Katechese und Diakonie. Da diese praxisbezogen sind, vermittelt der Bachelor nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern enthält auch praktische Studienanteile. Das Studium bereitet damit die Studierenden optimal auf berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten vor.
Dieser Studiengang ist staatlich anerkannt, kirchlich approbiert und zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
Dieser Studiengang bereitet auf vielfältige Berufe und ehrenamtliche Tätigkeiten vor, u.a. in:
Zusammenfassung der Sprachenordnung (S0)