Im Interview mit der Tagespost erläutert Dr. Nina Jungblut, warum Katechese und Diakonie für die Kirche und Theologie eng zusammengehören und wie der neue Bachelorstudiengang „Theologische Diakonie und Missionarische Katechese“ genau darauf antwortet. Jungblut erklärt, dass der Studiengang ein zeitgemäßes, praxisnahes und zugleich theologisch fundiertes Angebot schafft – mit Blick auf die Herausforderungen von Kirche und Gesellschaft. Neben klassischen theologischen Disziplinen werden Inhalte aus Psychologie, Soziologie und Rhetorik einbezogen, um den Menschen in seiner Ganzheit verstehen zu können. Auch die neuen Zertifikatskurse „Missionarische Katechese“ und „Theologische Diakonie“ sind Thema des Gesprächs: Sie richten sich an Menschen, die sich gezielt für ehren- oder hauptamtliche Tätigkeiten im kirchlichen Bereich qualifizieren oder in das Studium der Theologie kennenlernen wollen. Der Bachelor ist staatlich und kirchlich anerkannt und verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung – unter anderem durch die Kooperation mit dem Diakoneninstitut des Erzbistums Köln.